Über uns

Foto, auf dem die fünf Mitglieder des Forschungsteams der Hochschule zu sehen sind

Wir sind ein bunt gemischtes Forschungsteam mit verschiedenen Kompetenzen.

Unser Team


Prof. Dr. Uta Benner

Linguistin und Gebärdensprachdolmetscherin mit mehrjähriger Erfahrung in der Inklusionsforschung

„Ich denke, Palliativmedizin ist ein Thema, das für alle wichtig ist! “

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Prof. Dr. Sabine Fries

Gehörlose Expertin auf dem Gebiet der Deaf Studies mit Erfahrung in der Forschung mit Randgruppen und intersektioneller Diskriminierung

„Inklusion von Gehörlosen beschränkt sich nicht nur auf den Bildungsbereich! “

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Prof. Dr. Clemens Dannenbeck

Schwerpunkte in Forschung und Lehre in den Bereichen Inklusionsforschung, Diversity, Cultural Studies, Disability Studies und Biografieforschung

„Das Recht auf Diskriminierungsfreiheit, Selbstbestimmung und volle gesellschaftliche Teilhabe gilt für alle Menschen!“

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Juliane Rode

Gebärdensprachdolmetscherin, Doktorandin und ehrenamtliche Hospizhelferin

„Beim Dolmetschen im Gesundheitswesen habe ich gesehen, auf welche Barrieren Gehörlose stoßen. Der volle Zugang zu Informationen fehlt!“

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Carmen Böhm

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

David Spenninger

Studentische Hilfskraft

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Julia Knöll

Studentische Hilfskraft

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Alina Reidelstürz

Gebärdensprachdolmetscherin, Illustration und Grafikdesign

„Durchs Dolmetschen allein lassen sich nicht langfristig Barrieren abbauen!“

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Unser Praxispartner:

Palliativstation Krankenhaus Landshut Achdorf (LAKUMED)

Oberarzt Wolfgang Sandtner

Klinikum Landshut Sektionsleiter Palliativ Care, Oberarzt Medizinische Klinik III, ehem. Leiter der Palliativstation im LAKUMED Krankenhaus Landshut Achdorf, Ideengeber für das DeafPal Projekt

„Für alle Menschen ist es wichtig, dass sie in schwierigen Lebensphasen […] versorgt werden - und zwar gut versorgt werden!“

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.

Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl

Chefarzt der neurologischen Abteilung im Krankenhaus Agatharied, Mitglied im Expertenkreis Palliativmedizin des bayrischen Staatsministeriums

Unser Kooperationspartner: Gehörlosenverband München und Umland e.V.

Cornelia von Pappenheim

Geschäftsführerin des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V., staatlich geprüfte Physiotherapeutin, Vorstandsmitglied des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt München

„Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Dadurch, dass ich gehörlos bin, kann ich als Schnittstelle zur Inklusion fungieren.“

* Mit Klick auf den Video-Button öffnet sich die Plattform YouTube. Sie erklären sich damit mit einer Verbindung zu YouTube einverstanden.


Unser Projektbeirat

Wir werden durch einen Projektbeirat aus der Deaf Community unterstützt.


Wir möchten, dass die Gehörlosengemeinschaft von unserer Forschung profitiert und darum soll sie aktiv daran beteiligt werden.


Kontaktieren Sie uns