Wie werde ich Hospizbegleiter:in?

Ursprünglich wollten wir unsere Vortragsreihe im Sommersemester 2023 mit einem Vortrag von Iris Feneberg zum Thema “Taube Hospizbegleiter:innen und ihre Ausbildung” starten. Leider konnte dieser Vortrag nicht wie geplant stattfinden, daher möchten wir an dieser Stelle Iris` spannende und wichtige Tätigkeit über einen Blogbeitrag zugänglich machen. Iris Feneberg ist selbst ausgebildete Sozialpädagogin und Mutter einer„Wie werde ich Hospizbegleiter:in?“ weiterlesen

Benefizkonzert mit Raphaela Gromes und Julian Riem

Am Montag, den 25. September 2023 erwartet Sie im Rathausprunksaal in Landshut ein Benefizkonzert zugunsten des Forschungsprojektes DeafPal. Wir freuen uns über die Teilnahme der Musiker:innen Raphaela Gromes (Cello) und Julian Riem (Piano). Der Erlös des Konzerts soll vor allem der Zusammenstellung eines „Kommunikationskoffers“ dienen. Dieser wird alle wesentlichen Kommunikationshilfsmittel sowohl in elektronischer als auch„Benefizkonzert mit Raphaela Gromes und Julian Riem“ weiterlesen

Hospizbegleitung in Gebärdensprache – neuer Ausbildungskurs startet im November

Der Abschied vom Leben ist schwer. Daher ist es so wichtig am Ende des Lebens Begleitung und Zuwendung zu bekommen. Wenn ein tauber Mensch schwer erkrankt ist, ist er in der Regel von Menschen umgeben, die seine Sprache – die Gebärdensprache nicht beherrschen. Kommunikation mit hörendem medizinisch-pflegerischem Personal ist oftmals sehr eingeschränkt und nur über„Hospizbegleitung in Gebärdensprache – neuer Ausbildungskurs startet im November“ weiterlesen

Vortragsreihe: „Trauer – Was, Wie und Warum?

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, lud die DeafPal Vortragsreihe den Referenten Tom Staudt zu einem Vortrag über „Trauer“ ein, zu dem sich rund 80 Menschen online oder persönlich auf den Weg machten. Tom Staudt berichtete zunächst von seinen eigenen Erlebnissen im Umgang mit dem Tod von Angehörigen und/oder Freund:innen und konnte so den Zuschauer:innen„Vortragsreihe: „Trauer – Was, Wie und Warum?“ weiterlesen

Vortragsreihe: „Was ist Kinderhospizarbeit?“

Der Text in DGS: Am Donnerstag, den 04. Mai 2023 ging die jährliche Vortragsreihe des Forschungsprojektes DeafPal in die zweite Runde. Der Vortrag von Katharina Deeg und Klaus Darlau beschäftigte sich mit dem Thema der Kinderhospizarbeit und ging vor allem auf die Arbeit in der Stiftung ambulantes Kinderhospiz München sowie die dortigen Angebote ein. Katharina„Vortragsreihe: „Was ist Kinderhospizarbeit?““ weiterlesen

Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht in DGS

Das Forschungsprojekt DeafPal möchte auf die Veröffentlichung der Patientenverfügung des Hospizvereins Fürth in Deutscher Gebärdensprache hinweisen. Grundlage für die Übersetzung ist die 21. Auflage der Bayerischen Patientenverfügung. Diese ist bundesweit die aktuellste.  Die Videos in Gebärdensprache werden der Öffentlichkeit am 15.06.23 um 11:00 Uhr in der Komödie Fürth präsentiert. Wer gern dabei sein möchte, kann„Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht in DGS“ weiterlesen

Wir sind für Sie da!

Wie aus einer persönlichen Begegnung eine Projektidee entstand. Wolfgang Sandtner Der Text als DGS-Video: Mit Klick auf das Video erklären Sie sich mit einer Verbindung zur Plattform YouTube und einer entsprechenden Datenerhebung einverstanden. Frau W. war auf unserer Palliativstation an Krebs verstorben. Einige Monate nach dem Tod kam ihre Tochter auf die Abteilung und wollte„Wir sind für Sie da!“ weiterlesen

Absage Vortrag 20.04.23

Es tut uns sehr leid. Wir müssen den ersten Vortrag „Wie funktioniert der ambulante Hospizdienst in Gebärdensprache?“ unserer Vortragsreihe in diesem Sommersemester leider absagen. Unsere Referentin ist erkrankt und kann den Vortrag nicht halten. Wir wünschen ihr gute Besserung und bitten um Dein/Ihr Verständnis. Euer DeafPal-Team

Vortragsreihe

Nach dem großen Interesse an der letztjährigen Vortragsreihe, möchten wir in diesem Sommersemester 2023 gern daran anknüpfen und sie fortführen. Die diesjährige Vortragsreihe findet zum Thema „DeafPal:  Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer“ statt. Hierbei finden – beginnend mit Donnerstag, dem 20. April 2023 – monatlich Vorträge statt, welche unterschiedlichste Aspekte dieser Thematik beleuchten.„Vortragsreihe“ weiterlesen